
Ausgabe 2025
Biografische Übergänge innovativ gestalten
Übergänge ziehen sich wie ein roter Faden durch unser Leben – vom ersten bis zum letzten Lebenstag durchlaufen wir unterschiedlichste biographische Phasen. Manchmal reihen sie sich nahtlos aneinander, manchmal entstehen Brüche und Zäsuren.
Hier ist die Soziale Arbeit gefragt: Welche Bedürfnisse entstehen im Zuge von biografischen Übergängen? Wie verändern sie sich im Laufe der Zeit? Wie antworten Institutionen der sozialen Hilfe darauf – und inwiefern ist all das innovativ?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Ausgabe 2025 der Fachzeitschrift «Soziale Innovation». In sechs Beiträgen blicken Autor:innen aus Praxis und Forschung der Sozialen Arbeit auf Wendepunkte und Umbrüche im Leben und zeigen auf, was es braucht, um Neuanfänge gelingend zu gestalten.
